• Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Magyar
  • Nederlands
  • Norge
  • Português
  • Slovenija
  • Suomi
  • Svenska
  • Росси́я
  • 汉语

    Export the:

  • Whole guide
  • Current chapter
Ethique et conformité | Rexel
  • de
  • Search
  • Home

    Guides

  • Ethikleitfaden
  • Verhaltenskodex Korruptionsbekämpfung
  • Wettbewerbsrecht
Ethique et conformité | Rexel
  • de
  • Search
  • Home

WettbewerbsrechtRisiken und Sanktionen

  • Einführung
  • Kartelle
  • Berufsgenossenschaften und andere Interaktionen
  • Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
  • Fusionen und Übernahmen
  • Risiken und Sanktionen
  • Kommunikation mit den Kartellbehörden
  • Kontakte
PDF

Geldbußen für Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht sind erheblich und können sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen gelten. Treu und Glauben oder Unwissenheit gelten nicht als Rechtfertigung oder Entschuldigung für die Verletzung des Wettbewerbsrechts.

Strafen und Folgen für Unternehmen

❯ Geldbußen bis zu 10 % des Konzernumsatzes

❯ Negative Auswirkungen auf das Unternehmensimage und die Reputation

❯ Jede wettbewerbswidrige Vereinbarung ist null und nichtig

❯ Das Unternehmen wird nicht mehr an Ausschreibungen für Arbeiten im öffentlichen Sektor teilnehmen können

❯ Opfer wettbewerbswidrigen Verhaltens können Schadenersatz geltend machen

❯ Weitere Kosten können Prozesskosten, Geschäftsunterbrechungen, mögliche Barrieren für Geschäftsmöglichkeiten und Akquisitionen beinhalten

Strafrechtliche Sanktionen gegen die beteiligten Personen

Personen, die sich eines wettbewerbswidrigen Verhaltens schuldig gemacht haben, riskieren eine längere Geld- oder Gefängnisstrafe.

Risiken und Sanktionen 6/8

  • Whistle-blowing
  • A query or a concern?
  • Legal notices
  • Crédits